Switch to the CitySwitch to the City

Das Planetarium – am Puls der Zeit

 Kuppelsaal des Planetariums Kuppelsaal des Planetariums Bildungscampus Nürnberg, Marisa Kleinmann

Das größte Planetarium Bayerns
bietet mehr als reine Astronomie. Längst hat es sich zu einem Ort der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickelt. Fremdsprachige Shows, Kulturveranstaltungen und spezielle Programme für Kinder stehen ebenfalls auf dem Programm. Nicht nur inhaltlich, auch technisch bewegt sich das Nicolaus-Copernicus Planetarium stets am Puls der Zeit: Seit der Einführung der modernen Full Dome-Technik sind sowohl die Besucherzahlen als auch die Anzahl der Veranstaltungen pro Jahr gestiegen.

Seit 2010 kommt die Full-Dome-Projektion im Planetarium am Plärrer nun schon zum Einsatz. Die Technik ermöglicht es, auch bewegte Bilder, sprich Filme, kuppelfüllend zu projizieren. Zuvor konnten lediglich statische Bilder aus der Überlagerung der Projektion mehrerer Diaprojektoren gezeigt werden. Zudem war es mit der Full-Dome-Projektion möglich, das inhaltliche Themenspektrum zu erweitern. Der sogenannte MINT-Bereich spielt eine große Rolle in der Ausrichtung des Planetariums: Die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind mit einer großen Anzahl an Live-Vorführungen, Themenshows, Vorträgen und Sonderveranstaltungen im Programm vertreten.

Insgesamt fanden im Jahr 2012 knapp 900 Veranstaltungen statt – eine Steigerung um ca. 50 Prozent im Vergleich zu den Jahren vor 2010. Ein Plus von ca. 20 Prozent, das ebenfalls auf den Einsatz der Full-Dome-Technik und der Ausrichtung auf den MINT-Bereich zurückzuführen ist, schlägt sich bei den Besucherzahlen nieder: Im Jahr 2012 strömten über 67.500 Interessierte in das neungrößte Planetarium Deutschlands. Allein dieses Jahr haben über 38.500 Menschen den Kuppelsaal betreten.

Einrichtung des Bildungszentrums: Breites Spektrum an Themen

Fremdsprachige Shows, Kulturveranstaltungen und spezielle Programme für Kinder spielen ebenfalls eine große Rolle im Spielplan. Das Planetarium zählt seit 1994 als Einrichtung zum Bildungszentrum. Seit knapp 20 Jahren werden vor allem in den Bereichen Sprachen und Kultur sinnvoll Synergien genutzt. So findet beispielsweise eine verstärkte Vernetzung zwischen den MINT- Bereichen und Fremdsprachen statt: Einmal im Monat werden englischsprachige Themenshows präsentiert. Die nächste Fulldomeshow auf Englisch „Cosmic Evolution“ läuft am Donnerstag, 12. September 2013 um 18:00 Uhr.

„Der kleine Mondbär“ hingegen ist das ideale Einstiegsprogramm für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Der Mondbär und seine Freundinnen erleben im Weltraum ein unterhaltsames, lehrreiches und beeindruckendes Abenteuer. Das nächste Mal reist „Der kleine Mondbär“ mit seinem Raumschifft am Sonntag, 18. August 2013 um 15:00 Uhr im Kuppelsaal.

Weitere Informationen sowie den Spielplan finden Sie unter www.planetarium-nuernberg.de

 

 

 

Mehr Planetarium für Kinder und Familien in den Sommerferien

Ab dem 31. Juli weitet das Planetarium seine Öffnungszeiten aus. Wie immer in den Schulferien, gibt es am Dienstag- und Donnerstagnachmittag um 15:00 und 16:30 Uhr Vorführungen mit Kinder- und Familienprogrammen. Denn was könnte gerade in diesen heißen Tagen entspannender und wohltuender sein, als ein Blick in den naturgetreuen Sternenhimmel im gut klimatisierten Kuppelsaal des Planetariums. Zumal das Sternencafé im Foyer Eis und Getränke für die Besucherinnen und Besucher bereithält.

Es werden im Wechsel alle im aktuellen Spielplan stehenden Themenshows gezeigt. So können die Jüngeren mit den Planetariumskobolden Plani und Wuschel die Sterne retten, zum Mond und zu den Planeten reisen und die erste Sternennacht erleben. Oder sie fahren mit Peterchen zum Mond oder gehen mit dem Mondbären auf eine Reise durch das Sonnensystem. Die Älteren lassen sich zu fernen Welten mit fremdem Leben entführen, blicken mit Satelliten-Augen in den Weltraum, wagen den „Sprung ins All“ oder entdecken die Rätsel der kosmischen Evolution. Daneben laufen die regulären Vorführungen an den bekannten Terminen:

  • mittwochs um 15:00 und 16:30 Uhr
  • donnerstags um 18:00 und 20:00 Uhr

Termine und Eintrittspreise sind dem Spielplan unter www.planetarium-nuernberg.de zu entnehmen. Dort können auch Online-Reservierungen für die Vorführungen vorgenommen werden.

Veranstaltungsort: Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg

Tel. 0911 929 65 53

Die Kasse im Foyer und das Sternencafé mit Astroshop öffnen jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorführungen.

Das Planetarium ist behindertengerecht.

Der Kuppelsaal ist klimatisiert.

Erreichbarkeit mit dem ÖPNV: U-Bahnen U1, U11, U2, U21, U3, Straßenbahnen 4 und 6 sowie Busse 34 und 36, Haltestelle „Plärrer“


 

Besondere Empfehlungen:

Kindershow „Der kleine Mondbär“

für Kinder ab 4 Jahre, mit zusätzlichem „Blick in den-Sternenhimmel“

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder und Jugendliche 4,50 €, Familien ab 11,00 €

Termine:

Sonntag, 18.8.2013, 15:00 Uhr

Mittwoch, 21.8.2013, 15:00 Uhr

Samstag, 31.8.2013, 15:00 Uhr

Sonntag, 8.9.2013, 15:00 Uhr

Mittwoch, 11.9.2013, 15:00 Uhr

 

Astronomie-Show: „Wir reisen zum Mond und zu den Planeten“

für Kinder ab 8 Jahre, mit dem Sternenhimmel des Zeiss-Projektors

Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Kinder und Jugendliche 3,50 €, Familien ab 9,00 €

 

Termine:

Dienstag, 20.8.2013, 15:00 Uhr

Donnerstag, 5.9.2013, 16:30 Uhr

 

Astronomie-Show: „Sterne“

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, mit zusätzlichem „Blick in den-Sternenhimmel“

Eintritt: Erwachsene 7,00 €, Kinder und Jugendliche 4,50 €, Familien ab 11,00 €

Termine:

Mittwoch, 14.8.2013, 16:30 Uhr

Dienstag, 20.8.2013, 16:30 Uhr

Samstag, 24.8.2013, 16:30 Uhr

Mittwoch, 28.8.2013, 16:30 Uhr

Dienstag, 3. 9.2013, 16:30 Uhr

Mittwoch, 11.9.2013, 16:30 Uhr

 

Live-Vorführung: „Sonne, Mond und Sterne“ für Groß und Klein

Eintritt: Einheitspreis 5,00 €

Termin:

Freitag, 23.8.2013, 14:00 Uhr

 

Vortragsreihe „Die Erforschung des Lebendigen – Leitfossilien der Biologie“

 

In diesem Herbst stehen Aufbau, Entstehung und Entwicklung der Lebensformen im Fokus der „Leitfossilien“-Reihe am Bildungscampus Nürnberg. Beginnend mit den systematischen Ordnungskonzepten der Antike führen die Vorträge kompetenter Referenten von genauen Beobachtungen und neuen Instrumenten über Darwins revolutionäres Verständnis der belebten Natur zur Erforschung der Molekularstruktur Mitte des 20. Jahrhunderts, die den Vererbungsmechanismus offenbarte. Die Reihe mit insgesamt acht Veranstaltungen schließt mit aktuellen Erkenntnissen zu unserem eigenen Ursprung, der Verhaltensbiologie und zur Entstehung des Lebens auf der Erde.

 

Termine im Überblick

 

Mittwoch, 09.10.2013, 19:00-20:30 Uhr

Ähnlichkeit und Verwandtschaft: Zur Ordnungs- und Entwicklungskonzepten der Biologie, Vortrag von Dr. Rudolf Kötter

 

Mittwoch, 16.10.2013, 19:00-20:30 Uhr

Mikroskopie im 17. Jahrhundert: Das bislang Unsichtbare sichtbar machen, Vortrag von Thony Christie

 

Mittwoch, 23.10.2013, 19:00-20:30 Uhr

Maria Sibylla Merian: Insektenforscherin und Künstlerin, Vortrag von Dr. Annette Scherer

 

Mittwoch, 30.10.2013, 19:00-20:30 Uhr

Die Darwin’sche (R)Evolution – Ein entscheidender Umbruch im Verständnis der belebten Natur, Vortrag von Prof. Dr. Manfred Frasch

 

Mittwoch, 13.11.2013, 19:00-20:30 Uhr

Von Mendel bis Watson und Crick – Vererbung und Gene, Vortrag von Prof. Dr. Falk Nimmerjahn

 

Mittwoch, 20.11.2013, 19:00-20:30 Uhr

Wie der Mensch zum Menschen wurde, Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schrenk

 

Mittwoch, 27.11.2013, 19:00-20:30 Uhr

Kognitive Ethologie: Was und wie Tiere denken, Vortrag von Dr. Lorenzo von Fersen

 

Mittwoch, 04.12.2013, 19:00-20:30 Uhr

Die Entstehung des Lebens auf der Erde, Vortrag von Dr. Christophe Jardin

 

 

Alle Veranstaltungen finden im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg, Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg, statt.

Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium ist eine Einrichtung des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg.

Weitere Informationen unter www.planetarium-nuernberg.de

 

Prof. Dr. Friedemann Schrenk als Highlight in der Vortragsreihe
„Die Erforschung des Lebendigen“

Besonders empfehlenswert in der Reihe ist der Vortrag am Mittwoch, den 20. November 2013 um 19:00 Uhr „Wie der Mensch zum Menschen wurde“ von Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Frankfurt am Main, einem der weltweit führenden Erforscher der menschlichen Ursprünge:

Das vergangene Jahrzehnt gehört zu den glanzvollsten Zeiten in der Geschichte der Paläoanthropologie. Allerdings wurden mit der Vergrößerung der Familie afrikanischer Hominiden, unserer frühesten Vorfahren aus der Wiege der Menschheit, die Verwandtschaftsverhältnisse unübersichtlich. Die Fossilfunde der letzten Jahre belegen eine große geographische Vielfalt an Vormenschen-Typen in der Frühzeit des Menschen. So wird auch die Suche nach unserem eigenen Ursprung immer verzweigter. Es ist die Fahndung nach den Vorfahren von Menschenaffen und Menschen, nach der Entstehung des aufrechten Ganges, nach der ersten Auswanderung aus Afrika und nach dem Beginn der Kultur. Durch die erhebliche Erweiterung der Datenbasis vor allem auf den Gebieten der Paläoökologie und der Paläoklimatologie wird ein Zusammenhang zwischen Klimaveränderungen und den entscheidenden Phasen der Menschwerdung in Afrika deutlich. Der Vortrag geht auch darauf ein, wie sich aus den Forschungsergebnissen Chancen für ein neues afrikanisches Geschichtsverständnis ergeben. 

Quelle: Stadt Nürnberg

Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com